Datenschutzerklärung

quorinexvalo GmbH - Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die quorinexvalo GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

quorinexvalo GmbH
Weingartenstraße 4
77654 Offenburg, Deutschland
Telefon: +4915115285924
E-Mail: info@quorinexvalo.com

2. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich der Finanzanalyse erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Die Verarbeitung erfolgt stets im Einklang mit der DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Datenart Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kommunikation und Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten der Website Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Finanzanalysedaten Bereitstellung von Analysedienstleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Vertragsdaten Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Bereitstellung und Durchführung unserer Finanzanalysedienstleistungen
  • Kommunikation mit Kunden und Interessenten
  • Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Verpflichtungen
  • Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
  • Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden
  • Durchführung von Bildungsmaßnahmen und Schulungen

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber dem Verantwortlichen geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und gegebenenfalls Auskunft über diese Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.

Ausübung Ihrer Rechte: Um Ihre Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte schriftlich unter der oben genannten Adresse oder per E-Mail an info@quorinexvalo.com. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.

5. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Vertragsdaten

Werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses plus 10 Jahre nach Vertragsende aufbewahrt (handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Kommunikationsdaten

E-Mails und andere Korrespondenz werden 6 Jahre nach der letzten Kommunikation gelöscht, sofern keine längeren Fristen gelten.

Website-Nutzungsdaten

Werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht, es sei denn, eine längere Speicherung ist für die Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich.

Bewerberdaten

Werden 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, bei Einverständnis bis zu 2 Jahre für zukünftige Stellenausschreibungen.

6. Datenweitergabe und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (unter Auftragsverarbeitungsverträgen gem. Art. 28 DSGVO)
  • Rechtsanwälte und Steuerberater zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Behörden bei gesetzlicher Auskunftspflicht
  • Partnerunternehmen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Drittlandtransfers: Sollte eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU erfolgen, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Basis geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.

7. Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Updates
  • Zugriffskontrollen und Benutzerauthentifizierung
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
  • Backup-Systeme mit verschlüsselter Datenspeicherung
  • Incident-Response-Verfahren für Datenschutzverletzungen

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die der Verbesserung der Nutzererfahrung dienen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browsereinstellungen anpassen.

Cookie-Kategorien: Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website sowie Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Dienstleistungen. Marketing-Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.

9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten einzulegen. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Baden-Württemberg ist:

Zuständige Aufsichtsbehörde

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz
und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Deutschland

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website.

Empfehlung: Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.